Neuer 16-fach-Fatigue-Tester von Instron im Einsatz

MeKo MedLab hat sein Prüflabor um ein hochmodernes System zur Ermüdungsprüfung erweitert: Ein neuer Instron Fatigue-Tester mit insgesamt 16 unabhängigen Prüfplätzen steht ab sofort für Tests an Stents und anderen medizintechnischen Komponenten zur Verfügung. Mit dieser Investition baut MeKo MedLab seine Kapazitäten für Dauerbelastungsprüfungen erheblich aus – und setzt einen neuen Maßstab: Es handelt sich um das erste Gerät dieser Art in ganz Deutschland.
Zur Inbetriebnahme reiste ein zweiköpfiges Expertenteam des Herstellers aus Großbritannien an und führte eine umfassende Schulung mit dem MedLab-Team durch. Ergänzend wurde das System von einem Techniker aus Deutschland präzise kalibriert – inklusive aller 16 Kraftaufnehmer. Parallel dazu konnten erste Prototypen für individuelle Probenhalter getestet und angepasst werden.
Mehr Effizienz und Flexibilität für Kunden Die neue Prüfplattform ermöglicht parallele Lebensdauertests unter realistischen Belastungsbedingungen. Dadurch können Entwicklungszeiten verkürzt und Zulassungsprozesse gezielt unterstützt werden. Für Kundinnen und Kunden vom MeKo MedLab bedeutet das: noch schnellere Ergebnisse, mehr Prüftiefe und ein weiterer Schritt in Richtung optimaler Produktvalidierung.
Mit dem neuen System festigt MeKo MedLab seine Position als verlässlicher Partner für präzise, normgerechte und praxisnahe Werkstoff- und Bauteilprüfungen im Medizintechnikbereich.